- Französisch
Eine musikalische Tour d'Europe mit Purcell, Rameau, Rousseau, Vivaldi, Bach...
Musiker:.
– Ensemble Masques
– Thomas Condemine, Schauspieler
– Olivier Fortin, Cembalo und Leitung
Programm:.
– I. England & die Überfahrt (Purcell – Marais)
– II. Paris & Versailles (Rameau – Corette)
– III. Die Schweiz (Rousseau)
– IV. Italien (Vivaldi – Marcello – Corelli)
– V. Deutschland (Bach – Telemann)
Theaterkonzert – die große Tour .
Im 18. Jahrhundert ermöglichte “Le Grand Tour” jungen englischen Aristokraten, die verschiedenen kulturellen und politischen Facetten des Kontinents zu entdecken. Die Reise dauerte mehrere Monate oder sogar Jahre. Olivier Fortin und sein Orchester werden ihre Route musikalisch nachzeichnen, und der Schauspieler Thomas Condemine wird uns ihre Begegnungen, aber auch ihre Eskapaden enthüllen, da diese Reisen auch eine willkommene Gelegenheit zur Emanzipation boten! Endziel der Reise war Italien, das kulturelle Aushängeschild der damaligen Zeit.
Ensemble Masques.
Das Ensemble Masques, das sowohl für seine Ausdruckskraft und Vitalität als auch für seine Integrität und Präzision bekannt ist, verkörpert voll und ganz die Vielfältigkeit des barocken Geistes. Seit seiner Gründung hat sich das Ensemble Masques bewusst dafür entschieden, verschiedene Repertoires des 17. und 18. Jahrhunderts zu erforschen und sich nicht auf einen Stil oder ein Genre festzulegen. Diese Neugier, die untrennbar mit seiner Identität verbunden ist, spiegelt die Realität des Komponierens in der Barockzeit wider, in der sich verschiedene Einflüsse kreuzten und vermischten. So hat sie das Ensemble dazu gebracht, sich eingehend mit der deutschen Musik des 17. Jahrhunderts zu befassen, den Universalismus und Humanismus Telemanns zu enthüllen und sich für den Initiationsweg der “Grand Tour” zu interessieren – so viele künstlerische Entscheidungen, die von einer Vorliebe für Austausch, Vermischung, Anleihen und Vermischung untermauert werden. Das Ensemble Masques wird regelmäßig von renommierten Konzertreihen und Festivals in Deutschland, Italien, Frankreich, Portugal, Spanien, Polen, den Niederlanden und Belgien eingeladen. Es ist außerdem auf Tourneen in den meisten großen Zentren Kanadas und der USA aufgetreten. Als Ensemble in Residenz in der Abbaye de Cluny wird es von der DRAC Bourgogne-Franche-Comté, der Region Bourgogne-Franche-Comté, dem Centre National de la Musique, der SPEDIDAM und der ADAMI unterstützt.
Olivier Fortin | Cembalo.
OLIVIER FORTIN schloss sein Studium am Conservatoire de Musique du Québec mit Auszeichnung ab und erhielt mehrere Exzellenzstipendien, die es ihm ermöglichten, seine Ausbildung in Paris bei Pierre Hantai und in Amsterdam bei Bob van Asperen fortzusetzen. Er ist Preisträger des Bach-Wettbewerbs in Montreal und des Brügger Wettbewerbs und ist ein gefragter Solist und Kammermusiker. Er spielt in ganz Europa, Japan, China und Südkorea, Australien und Neuseeland, den USA und Kanada mit dem Ensemble Masques, Capriccio Stravagante und dem Barockorchester Tafelmusik. Außerdem trat er mit Skip Sempé und Pierre Hantaï in Programmen mit Musik für zwei und drei Cembali auf. Von 2004 bis 2008 unterrichtete er Cembalo und Kammermusik am Conservatoire de Musique de Québec. Er betreut und unterrichtet in der Sommerschule für Alte Musik in Cluny und ist außerdem Dozent für Generalbass und Kammermusik an der École Supérieure de Musique de Bourgogne-Franche-Comté.
Thomas Condemine.
Thomas Condemine wurde an der École du Théâtre National de Strasbourg ausgebildet und spielte im Theater unter der Leitung von Alain Françon, Stéphane Braunschweig, Yves Beaunesne, Nora Granovski, Elie Triffault… In den letzten Jahren arbeitete er mit Laurent Pelly bei verschiedenen Theater- und Opernprojekten zusammen: HARVEY am Théâtre du Rond Point, L’IMPRESARIO de SMYRNE am Théâtre de L’Athénée und GYPSY in der Pariser Philharmonie. In dieser und der nächsten Spielzeit wird er Oreste in ANDROMAQUE in einer Inszenierung von Stéphane Braunschweig spielen (Théâtre National de Strasbourg, Théâtre des Célestins-Lyon, CDN Reims…). Von 2012 bis 2018 war er assoziierter Regisseur am Centre Dramatique National de Poitiers und war im Kino in Filmen von Jérôme Bonnell, François Favrat und Thomas Blanchard zu sehen. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler und Regisseur ist er als Pädagoge an der École de la Comédie de Saint Etienne und in der Classe Libre des Cours Florent tätig und begleitet Amateurgruppen am Théâtre de La Flèche in Paris.
Praktische Informationen:.
– Mehr Informationen auf rencontres-musicales.ch.
Öffnungszeiten
Türöffnung um 18.30 Uhr.
Zugänglichkeit
Dienstleistungen
Fromages
Preise
Kategorie A :
- Einzeltarif: CHF 60.-
Kategorie B :
- Einzeltarif: CHF 40.-
- Studierende: CHF 15.-
- Kinder bis 15 Jahre: CHF 10.-.
Festival-Abonnement :
- Abonnement Kategorie A = CHF 352.-.
- Abonnement Kategorie B = CHF 256.-.
- Das Festival-Abo umfasst 6 Konzerte in der Kirche + 2 Konzerte im Tempel (ohne Kindervorstellung am 09.08. und Konzert am 13.08.).
Informationen .
Schließung des Online-Ticketverkaufs am selben Tag um 17 Uhr.
-Tickets werden vor Ort je nach Verfügbarkeit verkauft.
-Es werden nur Zahlungen per Twint und in bar akzeptiert.
Zahlungsarten
- Kreditkarte
- Online-Zahlung
- Twint