- Französisch
In einem intellektuellen, künstlerischen und amourösen Fieber schrieb Franz Liszt den Zyklus der "Années de pèlerinage" (Pilgerjahre), dessen zweites Jahr Italien gewidmet ist. Lassen Sie sich von einem seltenen und unvergesslichen Klaviererlebnis mitreißen!
Musiker:.
– Melodie Zhao, Klavier
– Yulianna Beziazychna, piano
Programm:.
– Vorkonzert (Carte blanche für die junge Pianistin Yulianna Beziazchyna)
– Franz Liszt
Die Jahre der Pilgerfahrt
Zweites Jahr: Italien S 161-162
In der ersten Hälfte, um 18.30 Uhr, geben die Rencontres Musicales de Champéry der jungen Pianistin Yulliana Beziazychna eine Carte blanche, die sich freut, ihr Talent mit dem Festivalpublikum zu teilen.
Klavierabend “Die Pilgerjahre in Italien”.
In einem intellektuellen, künstlerischen und Liebesfieber schrieb Franz Liszt den Zyklus der “Années de pèlerinage” (Pilgerjahre). Das Zweite Jahr ist eben jenem Italien gewidmet, das er zwei Jahre lang in Begleitung von Marie d’Agoult durchreist. Die Liebenden hielten sich nacheinander in Bellagio, Mailand, Venedig, Modena, Florenz, Bologna und Rom auf. Natürlich treffen wir auf einige Gondeln und Volkslieder, aber diese zweite Sammlung ist vor allem von den erhabenen Formen der italienischen Kunst inspiriert: Der Maler Raffael, der Bildhauer Michelangelo oder der Schriftsteller Dante werden für einen Regenbogen der Emotionen herangezogen, der von Exaltiertheit bis hin zu Andacht reicht.
Ein seltenes pianistisches Erlebnis, das die intime Atmosphäre des Tempels unvergesslich machen dürfte!
Mélodie Zhao.
Die virtuose Pianistin, Komponistin und Dirigentin Mélodie Zhao “tanzt dank ihres Genies auf der Notenzeile der Welt” (Journal La Côte). Sie wurde in Bulle in einer Musikerfamilie geboren und zog später nach Berlin. Mit zweieinhalb Jahren begann sie mit dem Klavierspiel, bevor sie die HEM in Genf und später die Musikhochschule in Berlin besuchte. Mit einem breiten Repertoire von fast 80 Konzerten tritt sie weltweit auf den renommiertesten Bühnen (Victoria Hall Genf, Tonhalle Zürich, Konzerthaus Berlin, NCPA Beijing usw.) und mit den besten Orchestern (Orchestre de la Suisse Romande, Deutsches Symphonieorchster-Berlin, Mozarteum Salzburg usw.) auf. Sie hält zwei Weltrekorde, indem sie als jüngste Pianistin alle Beethoven-Sonaten und die Chopin-Etüden aufgenommen hat, die zu ihrer umfangreichen Diskografie gehören. Ihr Talent und ihre Persönlichkeit erregten die Aufmerksamkeit der Medien und führten zu Kooperationen mit Luxusmarken wie Hugo Boss. Sie ist außerdem Gründerin und künstlerische Leiterin des Spectrum Classic-Electronic Festival, das 2021 in Saint-Prex stattfindet.
Yulianna Beziazychna
Yulianna Beziazychna ist eine junge ukrainische Pianistin, die am 9. Dezember 2013 in Uman, Ukraine, geboren wurde. Sie begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Bei ihrem Konzert in Champéry wird sie 11 Jahre alt sein. Am dritten Tag des Krieges verließ sie die Ukraine und lebt seit Juni 2022 in den Niederlanden. Sie studiert bei Tatyana Abayeva an der Davidsbündler-Musikakademie in Den Haag. Yulianna ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der Steinway International Piano Competition 2024 (Grand Prix), der Neuchâtel International Piano Competition 2025 (Schweiz, 1. Preis), der International Competition “Genève Musicale” 2023 (1. Preis), Rijmond Muziekprijs 2023 (Niederlande, 1. Preis), De Muziekwedstrijd van Prinses Christina Concours 2024 (Niederlande, De Muziekwedstrijdprijs), 8. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb 2024 (Österreich, 1. Preis), 11. Internationaler César Frank Klavierwettbewerb (Belgien, 1. Preis), Internationaler Globe Klavierwettbewerb 2023 (Niederlande, 1. Preis). Sie nahm an Meisterkursen mit namhaften Musikern wie Boris Fedorov, Anna Fedorova und Cedric Pescia teil, um nur einige zu nennen. Sie war außerdem Finalistin beim Koninklijk Concertgebouw Concours, wurde als besonders talentierte Teilnehmerin beim Internationalen Franz Liszt-Wettbewerb für junge Pianisten in Weimar ausgezeichnet und nahm an Musikfestivals in den Niederlanden teil. Außerdem trat sie mehrfach im niederländischen Nationalfernsehen auf.
Praktische Informationen:.
– Mehr Informationen auf rencontres-musicales.ch.
Öffnungszeiten
18.00 Uhr: Öffnung der Türen
18.30 Uhr: Vorkonzert von Yulianna Beziazchyna
19.00 Uhr: Konzert im Tempel.
Zugänglichkeit
Dienstleistungen
Fromages
Preise
Student: CHF 15.-
Kinder (bis 15 Jahre): CHF 10.
Freie Platzwahl
Abonnement für das Festival :
- Abonnement Kategorie A = CHF 352.-
- Abonnement Kategorie B = CHF 256.-.
- Das Festival-Abo umfasst 6 Konzerte in der Kirche + 2 Konzerte im Tempel (ohne Kindervorstellung am 09.08. und Konzert am 13.08.).
Informationen .
Schließung des Online-Ticketverkaufs am selben Tag um 17 Uhr.
-Tickets werden vor Ort je nach Verfügbarkeit verkauft.
-Es werden nur Zahlungen per Twint und in bar akzeptiert.