In Zusammenhang mit dem Klimawechsel und der Transformation der Modelle im Tourismussektor ist RDDM SA bestrebt, für das Val d‘Illiez eine nachhaltige und attraktive Zukunft sicherzustellen.
In Zusammenarbeit mit den drei Gemeinden, der Bergbahngesellschaft Portes du Soleil SA, der Landwirtschaftsgenossenschaft des Val d’Illiez, dem ÖV des Chablais, den Gastgebern und den Zweitwohnbesitzern wurde eine Reflexion über die längerfristig strategische Entwicklung einberufen: „Vision & Ziele 2050“. Dieses Projekt soll den Rahmen für eine robuste und an die neuen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Realitäten angepasste Entwicklung definieren.
Die Vision ist folgendermassen definiert und richtet sich auf Aufenthaltsgäste, Ausflügler, Zweitwohnbesitzer, saisonale Arbeitskräfte, wirtschaftliche Akteure und die Bevölkerung aus. Sie erhebt den Anspruch, dass sich jedermann in unserer Region wohlfühlt:
Das Val d’Illiez ist ein Lebens- und Freizeitraum, der über das ganze Jahr unvergessliche Erlebnisse ermöglicht. Die Region ist authentisch, innovativ und leicht erreichbar; ihre Attraktivität stützt sich auf einen nachhaltigen und koordinierten Ansatz der Akteure, welche fähig sind, den Erwartungen aller – Besucher, Einwohner und Zweitwohnbesitzer – zu entsprechen.
Mit dieser Vision im Auge erfolgt die Umsetzung des strategischen Rahmens aufgrund von definierten Aktionsplänen über mehrere Jahre. Die Basis dieses Ansatzes ist eine dokumentierte, vertiefte Analyse allgemeiner Richtungen, welche die Tourismuswirtschaft des Val d’Illiez beeinflussen werden, sowie des Rahmens der zukünftigen Entwicklung. Die Best Practice Analyse von anderen grossen Destinationen war inspirierend und ein partizipativer Ansatz erlaubte uns, alle betroffenen Milieus zu involvieren, inklusive Ressource-Personen und externe Partner wie die Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation des Kantons Wallis, die Chablais Region, Valais Wallis Promotion, die Walliser Tourismuskammer und die Antenne Région Valais Romand.
Die vier Hauptausrichtungen
- Die Rahmenbedingungen für eine touristische und wirtschaftliche Entwicklung des Val d’Illiez optimieren, insbesondere durch die Verbesserung der Grundinfrastrukturen und – dienstleistungen.
- Rentable touristische Produkte auf den Markt bringen, die mit den strategischen Tätigkeitsbereichen und dem Differenzierungspotenzial der Region im Einklang sind.
- Eine koordinierte Gouvernance aufbauen, welche alle Interessenträger einbezieht, lokale Behörden, Einwohner, wirtschaftliche Akteure, Besucher und saisonale Arbeitskräfte, um eine harmonische Verwaltung des Gebiets sicherzustellen.
- Die Mobilität und Erreichung des Tals verbessern, insbesondere im ÖV-Bereich, um eine optimale Nutzung der Infrastrukturen über das ganze Jahr zu ermöglichen.
Die Leitprinzipien
Die Leitprinzipien der Vision und Ziele 2050 sollen einen geeigneten Rahmen für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung des Val d’Illiez schaffen. Sie richten ihr Augenmerk auf die Entwicklung der Infrastrukturen, öffentlichen Dienste und des Schutzes der natürlichen Ressourcen, und fördern gleichzeitig ein nachhaltiges und robustes Management des Gebiets. Das aktuelle touristische Angebot wird verstärkt und jede Ortschaft der Region wird ein Minimum an Dienstleistungen anbieten, um die Bedürfnisse aller Benützer zu decken. Die Vielfalt unter den Einwohnern, Besuchern und saisonalen Arbeitskräften wird unterstützt, um eine bessere Integration und Atmosphäre zu fördern. Partnerschaften mit benachbarten Regionen werden entwickelt, um die touristische Attraktivität zu stärken. Ein innovativer, flexibler Ansatz soll den Herausforderungen eines sich stets entwickelnden Markts Rechnung tragen. Schlussendlich wird die aktive Mitarbeit aller Interessenträger für den Zusammenhalt und die Unterstützung dieser langfristigen Vision ausschlaggebend sein.
Ausblick
Mit dieser auf Authentizität, Innovation und Nachhaltigkeit basierender Vision und Ziele 2050 baut die Région Dents du Midi für den Tourismus eine vielversprechende Zukunft auf. Der definierte Rahmen stärkt die Region innerhalb der heutigen Veränderungen und stellt die Zufriedenheit der Bevölkerung, Zweitwohnbesitzer, wirtschaftlichen Akteuren, Besucher und Aufenthaltsgäste in den Fokus. Das Projekt unterstreicht die Positionierung und die Anziehungskraft des Val d’Illiez als eine Wahldestination über das ganze Jahr.